Ereignisses

← Previous 1 3 4 5 6 7 8
  1. Zur Form des Ereignisses aber konnte sie sich äußern. ( Quelle: ZDF Heute vom 05.09.2002)
  2. In Erwartung des freudigen Ereignisses mochte Lance Armstrong keine Rennen im fernen Europa bestreiten. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Um die Meinung der Bevölkerung zu Gen-Food sichtbarer zu machen, ist am Sonntag, 11. September, eine bundesweite Aktion: "Tafeln: für Bio - gegen Gentechnik" ist der Slogan eines genussvollen Ereignisses. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 19.08.2005)
  4. Damit trennen uns nur noch zwölf Jahre von diesem ungewöhnlich schwierigen Gedenken, dessen richtiger Inhalt von der richtigen Sicht des Ereignisses abhängt. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  5. Zu den Sponsoren dieses 'kulturellen Ereignisses' zählen die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank und der Bayerische Rundfunk, der das Konzert aufzeichnet und am Nachmittag des Heiligen Abends senden wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die beiden Jahrzehnte nach dem Sieg der Revolution sahen ihn dann auf der Seite dieses historischen Ereignisses, das den Kontinent erschütterte und noch heute Erstaunen hervorruft, weil es immer noch lebt und wirkt. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. "Sie brauchen jemanden, dem sie die Planung dieses ganz besonderen Ereignisses anvertrauen können." ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 19.12.2005)
  8. Gar nicht zu reden von populärkulturellen und gesellschaftspolitischen Aspekten dieses paneuropäischen Ereignisses. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.07.2004)
  9. Herbert Wehner sprach für die SPD im Bundestag in seiner Begründung für das Gesetz über die nationale Dimension dieses Ereignisses: "Wir wollen nicht mehr in einem gespaltenen Deutschland leben, wir wollen Wiedervereinigung! ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Hier verbinden sich die beiden Aspekte: die neue Wahrnehmung des Krieges als eines technologischen Ereignisses, das hinter Radar- und Computermonitoren stattfindet, und die extreme physische Grausamkeit, die für den Blick der Medien nicht zu ertragen ist. ( Quelle: Die Zeit (14/1999))
← Previous 1 3 4 5 6 7 8