Ergebnissprung

← Previous 1
  1. Das Unternehmen erklärte den Ergebnissprung mit dem Verkauf von TV-Lizenzen für verschiedene Bereiche. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Das gilt, obwohl 2004 nicht nur einen Ergebnissprung, sondern auch vier bis sieben Prozent mehr Umsatz und einen höheren Auftragseingang bringen soll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2004)
  3. Im vergangenen Geschäftsjahr sei beim Gewinn ein "Ergebnissprung um 20 Prozent auf 2,5 Milliarden Mark" erreicht worden, sagte der Siemens-Chef. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Die Fluggesellschaft SAS AB (ISIN SE0000805574/ WKN 677136) konnte im dritten Quartal aufgrund von Kosteneinsparungen und höherer Umsätze trotz hoher Kerosinpreise einen deutlichen Ergebnissprung vorweisen. ( Quelle: Wallstreet Journal vom 09.11.2005)
  5. Die im Februar im Deutschen Aktienindex (Dax) gestartete Epcos AG, München, hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 1999/2000 (Oktober bis Juni) ein starkes Umsatzplus und einen Ergebnissprung erzielt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Der überproportionale Ergebnissprung erkläre sich vor allem aus dem schwachen Vergleichszeitraum des Vorjahres, teilte buch.de weiter mit. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 05.08.2005)
  7. Er rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatzanstieg von 50 Prozent und auf Grund von Kostenspareffekten mit einem überproportionalen Ergebnissprung von mehr als 70 Prozent. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.08.2002)
  8. Dieser Ergebnissprung wird sich auch auf den Jahresüberschuß (1996: 164 Mio. DM) und den ausschüttungsfähigen Gewinn auswirken: "Es würde mich nicht wundern, wenn beim Jahresüberschuß für dieses Jahr als erste Ziffer eine Zwei auftaucht", sagte Richter. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Zu dem Ergebnissprung im vergangenen Jahr sei es vor allem gekommen, weil 1993 außergewöhnliche steuerliche Belastungen den Gewinn gedrückt hätten, erläuterte Neubert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die WestLB rechnet in einer Expertise mit einem Ergebnissprung auf 6,2 Mio. Euro im kommenden Geschäftsjahr (2006/07) und leitet daraus einen Fair Value von 22,0 bis 24,3 Euro pro Aktie ab. ( Quelle: Die Welt vom 19.10.2005)
← Previous 1