Erklärungsfrist

← Previous 1
  1. Die Erklärungsfrist der Tarifparteien läuft am 24. April ab, sagte DJV-Sprecher Hendrik Zörner nach der Einigung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.04.2003)
  2. Die Erklärungsfrist der Tarifpartner sei abgelaufen und das Abkommen damit angenommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), auf das die bundeseigenen Atommüllprognose zurückgeht, hat das niedersächsische Umweltministerium deswegen im Konrad-Genehmigungsverfahren jetzt eine Erklärungsfrist gesetzt. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Nach einer weiteren Erklärungsfrist, die für Untersuchungen im persönlichen Umfeld des Athleten genutzt wurde, suspendierte ihn die Kommission am 19. 11. 99 mit sofortiger Wirkung vom Wettkampfbetrieb. " ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Die Erklärungsfrist endet am 28. September. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Der neue Vertrag mit 12-monatiger Lauf zeit sei von Arbeitgeber- und Gewerkschaftsseite ohne Erklärungsfrist rechtsverbindlich unterzeichnet worden, betonte Grape. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Die Erklärungsfrist Beckers war dann jedoch verlängert worden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 01.10.2002)
  8. Als letzterer dann auch noch eine angesetzte Erklärungsfrist für den Kampftermin verstreichen ließ, waren alle zwischen Mexiko und Florida endlich fein heraus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Der verabschiedete sich erst einmal in den Weihnachtsurlaub, und das Innenministerium ließ schon vorab durchblicken, daß dem Wunsch nach einer Verlängerung der Erklärungsfrist wohl stattgegeben werde. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Die Erklärungsfrist beim Landgericht ließ er ungenutzt verstreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Previous 1