Erlebens

← Previous 1
  1. Denn die Chirurgie kann den Angstpatienten zwar von quälenden Panikgefühlen befreien, raubt ihnen aber auch manchmal Teile ihres emotionalen Erlebens, sie fühlen sich oft seltsam unbeteiligt und können sich nicht mehr freuen. ( Quelle: Die Zeit (14/2003))
  2. Strittmatters Kunst war die Beobachtung, die Niederschrift des Gehörten, der Bericht eigenen Erlebens. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Nur einmal, im Krankenhaus, "hatte ich Sekunden des Erlebens. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Sie sind Manifest des religiösen Erlebens aller Dinge, Zweckmäßigkeit, Sinn und Rhythmus, das religiöse Erleben sexuellen Geschehens als treibender, ausstrahlender Mittelpunkt der Beziehung: Ich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Der Strukturzusammenhang zwischen dem Erleben selbst und dem Ausdruck des Erlebens besteht darin, daß das Erlebnis vollständig in den Ausdruck eingeht, daß Erlebnis und Ausdruck einander entsprechen, ja entsprechen müssen, weil sie eines sind. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Die Suche endet als Statement: Fast beschwörend verweist Monnier in ihrem klug gebauten Stück auf die Notwendigkeit emphatischen Erlebens, dem Schlüssel für die Kunst wie für menschliches Miteinander. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2005)
  7. Und auf dem Hintergrund dieser immensen Dimensionen des inneren Erlebens, der absoluten Dauer und der unermeßlichen Raumwelt, verweilt nun ein wundervoller, seliger Humor desto lieber bei den Kontingenzen der Raum- und Zeitwelt.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Die gesellschaftliche Entfremdung, die Kafka literarisch thematisierte, widerfuhr Blecher als die Wahrheit seines Erlebens von unmittelbarer Unwirklichkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  9. Zur Steigerung der Dramatik und Suggestion des realen Erlebens trägt die vor zwei Wochen eingeführte Vorführung eines neunminütigen Tondokuments bei, der die Besucher auf kargen Eisenbetten liegend lauschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Hennigsdorf: Altes Rathaus: "Musik als unerschöpflicher Quell vielfältigen Erlebens" - Vortrag von Dr. Vera Reising (19 Uhr). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Previous 1