Ernani

  1. Verdis "Ernani" schließlich wäre kaum mehr als ein Marionettentheater von Leidenschaften und die Protagonisten, "welche nichts als Pendel wären, folgten, ohne irgendein Zutun, auf eine mechanische Weise von selbst". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Aus Wut über Sinopolis Attacken kündigte Ernani nach nur sechs Monaten im Amt seinen bis 2002 laufenden Vertrag. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Bäume, 4. Gestalt aus der Oper "Ernani". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Er ist Verdis Opern-Opus 6, komponiert für Rom 1844, im gleichen Jahr wie "Ernani", unmittelbar vor "Giovanna d'Arco". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Ein Zensur-Verdacht weckendes "Ernani"-Libretto nach Victor Hugo, das man Bellini sogleich als nächsten Stoff anbot, lehnte er ab, zog sich zurück nach London, Paris. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)