Ersatz-)Mutter

  1. Die (Ersatz-)Mutter schreibt Kriminalromane und kümmert sich nicht um die Erziehung ihres zahlreichen Nachwuchses, "die Kinder erzogen sich selbst oder gegenseitig". ( Quelle: TAZ 1996)