Erststudium

← Previous 1 3 4
  1. In der jüngsten Koalitionsvereinbarung zwischen CDU und SPD über die politischen Ziele des Berliner Senates werden Studiengebühren nur noch für das Erststudium ausgeschlossen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Sager möchte das Erststudium zwar weiter gebührenfrei halten, plädiert jedoch dafür, erste Vorkehrungen zu treffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2004)
  3. In den meisten OECD-Staaten schließen heute mehr Frauen als Männer ein Erststudium ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.09.2003)
  4. Die Studenten kritisieren, daß dies lediglich für das Erststudium explizit festgeschrieben sei. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Grüne, Jusos, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sowie Studentenvertreter bedauerten die Entscheidung und forderten den Senat auf, an einem gebührenfreien Erststudium festzuhalten. ( Quelle: Die Welt vom 27.01.2005)
  6. Der SPD-Parteirat hat sich gestern einstimmig gegen Studiengebühren im Erststudium ausgesprochen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.02.2005)
  7. Auch für Zweitstudierende soll diese Studiengebühr gelten, es sei denn, die Studierenden haben das Erststudium mit "einem überdurchschnittlichen Abschluß absolviert". ( Quelle: Junge Welt 2001)
  8. Auch SPD-Bildungsexperte Jörg Tauss meinte, das Gebührenverbot für das Erststudium wackle. ( Quelle: Abendblatt vom 04.08.2004)
  9. Die entscheidende Frage ist doch, ob wir nun von Studiengebühren auch fürs Erststudium weiter entfernt sind oder nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.04.2004)
  10. Die unionsgeführten Länder Bayern, Baden-Württemberg und Hamburg hatten daraufhin bald Gebühren für das Erststudium angekündigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2005)
← Previous 1 3 4