Euro-Partner

  1. Im Vorjahr war das Dpef als Grundlage für die Entscheidung herangezogen worden, ob Italien als vertrauenswürdiger Euro-Partner gelten könne oder nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Da ist es wenig tröstlich, daß Deutschlands wichtigste Euro-Partner, allen voran Frankreich, beim Umbau ihrer Wirtschafts- und Sozialsysteme ebenfalls nicht entscheidend vorankommen. ( Quelle: Die Zeit (31/1997))
  3. Zwar seien die Konsolidierungsanstrengungen aller Euro-Partner grundsätzlich notwendig, hob Welteke die "disziplinierende Wirkung" des Stabilitäts- und Wachstumspakts hervor. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Der Belgier, der dem Zirkel der zwölf Finanzminister in der Eurogruppe vorsitzt, will künftig "nicht erst prüfen, wenn ein Parlament seinen Haushalt schon verabschiedet hat" (und also jede Kritik der Euro-Partner als Einmischung gegeißelt wird). ( Quelle: Die Zeit (10/2001))