Föderalismus-Reform

  1. Katzenjammer in Berlin: Einen Tag nach dem spektakulären Scheitern der Gespräche über eine Föderalismus-Reform lecken die Parteichefs Stoiber und Müntefering öffentlich ihre Wunden. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.12.2004)
  2. Erstens kündigte Bossi an, aus der Regierung ausscheren zu wollen, sollte im Herbst nicht endlich die Föderalismus-Reform beschlossen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.08.2003)
  3. Als "erstes großes Projekt" müsse die neue Regierung die Föderalismus-Reform angehen, die Stoiber als "die Mutter aller Reformen" bezeichnete. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.09.2005)
  4. Den Hochschulen drohten noch größere finanzielle Schwierigkeiten, wenn Bildungspolitik durch eine Föderalismus-Reform alleinige Ländersache würde. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.06.2005)
  5. Die drei Parteien bekennen sich zur Föderalismus-Reform. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.09.2005)
  6. Zum Beispiel ist in der Föderalismus-Reform vorgesehen, daß der Hochschulbau überwiegend von den Ländern getragen werden soll. ( Quelle: Die Welt vom 30.11.2005)
  7. Nach dem von vielen Seiten kritisierten Scheitern der Föderalismus-Reform will die Bundesregierung schon bald neue Pläne zur Neuordnung der Bildungspolitik vorlegen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.12.2004)
  8. Das Scheitern der Verhandlungen zur Föderalismus-Reform zeigt überdeutlich, wie die heute gelebte Form des deutschen Föderalismus die politischen Akteure lähmt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.01.2005)
  9. Die Koalitionsabsprachen von Union und SPD zur Föderalismus-Reform sind noch keineswegs unter Dach und Fach. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 29.11.2005)