Führungspersönlichkeit

← Previous 1 3
  1. Diepgen war eingestandenermaßen nie eine Führungspersönlichkeit mit politischen Visionen, sondern ein Moderator, der starke Ressortleiter auch aus der gegnerischen Partei wie früher im Bau- und heute im Finanzwesen zusammenzubinden wusste. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Nicht zuletzt aufgrund seiner großen Erfahrung ist der 92malige Nationalspieler zur Führungspersönlichkeit in DFB-Auswahl und Vereinsmannschaft gereift. ( Quelle: )
  3. Sein Kollege Kenshiro Matsunami, der mehrere Jahre mit Aoki arbeitete, bezeichnet ihn gar als "modernen Samurai": "Er ist ein Mann von Geist und Mut, eine wirkliche Führungspersönlichkeit." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Mit Schrempf als Führungspersönlichkeit hat die junge, talentierte deutsche Auswahl gute Chancen, sich zum zweitenmal nach 1984 für ein olympisches Basketball-Turnier zu qualifizieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Sein Lehrer fand ihn "etwas verwirrend", erkannte in ihm aber eine natürliche Führungspersönlichkeit. ( Quelle: Die Zeit (45/2003))
  6. Er ist eine Führungspersönlichkeit, wie sie das moderne Russland in höchstem Maße braucht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die Idee, das Stützpunktsystem zu stärken und eine Führungspersönlichkeit einzusetzen, die bis in den Nachwuchs hineinwirkt, hat viel für sich. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Der Mann, heißt es, sei eine Führungspersönlichkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2002)
  9. Auf der hektischen Suche nach einer Führungspersönlichkeit im DFB-Team, die nicht Jürgen Klinsmann heißt, wurde die Bild-Zeitung fündig: Doch 'Andy Möller, der Megastar mit den superschnellen Beinen', lief schnell auf Grund. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Denn er wollte seine Landsleute überzeugen, dass er das zerrissene Amerika einen kann, dass er eine starke und sympathische Führungspersönlichkeit ist, dass er eine politisch klare Botschaft hat. ( Quelle: ZDF Heute vom 31.07.2004)
← Previous 1 3