Fachbibliographien

  1. Neben einem großen Bestand an gedruckten Bibliographien und fachlichen Nachschlagewerken werden zunehmend elektronische Auskunftsmittel, besonders Fachbibliographien, genutzt. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  2. Es gibt Allgemeine oder Nationalbibliographien, die das gesamte Schrifttum eines Landes erfassen, und Fachbibliographien, die sich auf einzelne Disziplinen, bestimmte Epochen (Periodisierung), Regionen, Städte und Themen beschränken. ( Quelle: Das grosse Lexikon der Weltgeschichte)