Facheinzelhandel

← Previous 1
  1. Auch bei Apotheken und im Facheinzelhandel mit medizinischen, orthopädischen und kosmetischen Artikeln klingelten die Kassen: Dort betrug der Umsatzzuwachs im März acht Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Dabei konnten Supermärkte und SB-Warenhäuser ein nominales Umsatzplus von 1,8 Prozent verzeichnen (real plus 0,1), während die Erlöse im Facheinzelhandel nominal um 0,5 Prozent und real um 2,8 Prozent zurückgingen. ( Quelle: RTL vom 01.11.2005)
  3. Mit jeweils einer viertel Million DM Investitionskapital haben Ursula Klinner und Christian Wilhelm im August 1997 die Firma gegründet und bereits im ersten Jahr 20 000 Hemden an den gehobenen Facheinzelhandel geliefert. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Auch sei die Stimmung im Facheinzelhandel nicht ganz so gut wie in den großen Kaufhäusern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Im Jahr 2004 hatte der Facheinzelhandel seinen Umsatz mit rund 720 Millionen Euro gehalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.04.2005)
  6. Überdurchschnittliche Zuwachsraten von 13,3 Prozent erreichten laut Statistik die Apotheken und der Facheinzelhandel mit medizinischen Artikeln. ( Quelle: Die Welt vom 20.08.2005)
  7. Schwierig bleibt die Situation für den Facheinzelhandel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die Quelle-Gruppe will nach den Worten ihres Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Bühler an der Neuausrichtung auf Facheinzelhandel und Versand festhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Der Facheinzelhandel hat im Oktober ein nominales Umsatzplus von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Drei Branchen des Einzelhandels erzielten im Juni höhere Umsätze als im Vorjahresmonat: Der Facheinzelhandel mit medizinischen, orthopädischen und kosmetischen Artikeln sowie die Apotheken legten nominal um 2,1 Prozent und real um 1,9 Prozent zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Previous 1