Fachgrenzen

  1. Wir sehen heute ebenso, dass es gegen alle Bedenken möglich ist über die Fachgrenzen hinaus sich terminologisch zu verständigen, wenn der Wille dazu nur da ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.03.2001)
  2. Einen Ausblick vor allem, der gerne die Enge von Epochen-, Staats- und Fachgrenzen hinter sich ließ und in seinem historischen Vordergrund zunächst die Menschen und ihre Lebensmotive identifizierte. ( Quelle: Die Zeit (14/2004))
  3. Damit würden die Studenten systematisch genötigt, über ihre Fachgrenzen hinauszuschauen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Vielmehr würden offenbar Fachkräfte gesucht, die flexibel einsetzbar seien, über die Fachgrenzen hinaus blickten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.05.2004)
  5. Als ein den Fachgrenzen spottendes Vorgehen bleibt sein Werk ein Stachel für die Wissenschaftshermetik, und in letzter Konsequenz ist es weniger der Geistes- als vielmehr der Humanwissenschaft zuzurechnen. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Das A und O aller Reformen liegt laut WTB-Bericht in der Aufweichung starrer Fakultäts- und Fachgrenzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Es waren die Worte eines Forschers, der sich schon im ersten Semester die Überschreitung der Fachgrenzen zum Vorsatz gemacht hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2002)