Fachwerkhäusern

← Previous 1 3
  1. Mit den Fachwerkhäusern, dem gotischen Rathaus und der Burg, die Kaiser Karl IV. als Nebenresidenz zu Prag bauen ließ, ist die Stadt es wert, für einen halben Tag von der Bismarck-Route abzuweichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Gisela Spitznagel vom Landschaftsmuseum Seligenstadt berichtet von zwei dreigeschossigen Fachwerkhäusern, die im 16. Jahrhundert auf dem Grundstück des heutigen "Riesen" entstanden waren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Und einmal im Jahr, im Spätsommer, ist auf der Wiese neben den Fachwerkhäusern das große Afrika-Fest. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2002)
  4. In Wetzlar, dieser Kleinstadt mit ihrer Fußgängerzone und ihren Fachwerkhäusern, würde man nicht ohne weiteres auf den Gedanken kommen, dass hier ein Mythos geboren wurde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.05.2005)
  5. Irgendwie in die Landschaft gestellt, in seltsamem Kontrast zu den Fachwerkhäusern dahinter. ( Quelle: Die Zeit (20/2003))
  6. Vor vielen Jahrzehnten bestand der Ortskern Simmerath aus einfachen Fachwerkhäusern und glücklichen Menschen, die in dörflicher Idylle ihrem Tagwerk nachgingen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 03.11.2005)
  7. Auch diesmal defiliert wie seit vielen Jahren um 15 Uhr am Sonntagnachmittag die Original Union Brass Band mit ihrer Jazzparade an den Fachwerkhäusern im alten Ortskern vorbei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.07.2004)
  8. Seine mehr als 60 Grafiken umfassende Sammlung mit Stadtansichten enthält unter anderem Motive von einem mittelalterlichen Henkerhaus, oder dem Bernauer Stadtzentrum, dessen Straßen in den 50er-Jahren noch von Fachwerkhäusern gesäumt waren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Wir besichtigen in Winningen den Hexenbrunnen, unterqueren die Moseltalbrücke und sehen in Kobern den Markt mit seinen schönen Fachwerkhäusern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Mitten in diesem Städtchen mit seinen herausgeputzten Fachwerkhäusern, verwinkelten Gässchen, dem Kopfsteinpflaster und den gemütlichen Weinstuben steht er der Elewedritsche-Brunnen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Previous 1 3