Fahlströms

  1. So hieß 1975 eine von ihm zusammen mit der Galeristin Godula Buchholz initiierte Ausstellung im Münchner Lenbachhaus, die dem Werk Baruchellos, Errós, Fahlströms und eben Klaus Liebigs gewidmet war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)