Fahrstrom

  1. Voraussetzung für eine gefahrlose Räumung der Züge auf der Strecke ist, dass der Fahrstrom abgeschaltet ist und der Gegenverkehr gestoppt wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Um ihn zu bergen, mußten der Fahrstrom abgeschaltet und die Waggons des Zuges voneinander getrennt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Proportional ansteigend mit der Geschwindigkeit sind dagegen die Kosten für den Unterbau, den Fahrstrom, das Zugmaterial, den Lärmschutz und die Sicherheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Dann könne der Fahrstrom wieder eingeschaltet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Das Aufsichtspersonal versuchte noch, den Fahrstrom auf der Strecke abzustellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.03.2001)
  6. Zuvor hatte der BVG-Mitarbeiter mit einem Kurzschließer den Fahrstrom unterbrochen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.07.2001)