Falschen

← Previous 1 3 4 5 6
  1. Ihre Mitglieder leben schon immer das Falsche im Falschen, wodurch es im Auge des Betrachters allemal richtig wird. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Koch kritisierte, Rhiel greife mit seiner Kritik an Monopolstrukturen die Falschen an: Der Schlüssel, um die Preiserhöhungen zu stoppen, liege bei den Erzeugern. ( Quelle: Die Welt vom 20.12.2005)
  3. Schroeren sagte, die Steuer treffe die Falschen. ( Quelle: )
  4. Wie sich später herausstellt, ist der Hilfesuchende jedoch an den Falschen geraten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Außerdem klagen Sie die Falschen an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Wieder stellten Polizei und Justiz einen Falschen vor Gericht, doch im letzten Moment wurde der Irrtum bemerkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Zuviel vom Falschen, das heißt: fette und süße Lebensmittel wie Pommes und Kuchen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  8. Ein Mythos hat die schöne Eigenschaft, daß man in ihm nicht mehr zwischen dem Richtigen und dem Falschen, der Wahrheit und der Phantasie unterscheiden kann. ( Quelle: Die Zeit (16/1998))
  9. Als er merkt, dass er mit der Falschen redet, ist es schon zu spät. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.03.2002)
  10. Damit sind wir beim zweiten, eher rezeptionspsychologischen Trick Updikes: Quälen sich Romanfiguren ausgiebig mit ihren Skrupeln, fühlt der Leser erleichtert mit ihnen, wenn sie sich endlich zu etwas durchringen können, und sei es auch zum Falschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2001)
← Previous 1 3 4 5 6