Familiengründungen

  1. Sie wird geradezu herbeigesehnt - denn für sie wird alles, aber auch alles aufgegeben, was in den 17 zurückliegenden Jahren entstand: die gemeinschaftliche Wohnkultur, die Familiengründungen, der Raum für politische Initiativen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.06.2005)
  2. Daran schließt sich ein Kapitel über die demographischen Strukturen an, wo ausführlich über die Familiengründungen von Großbauern, Kleinbauern und Landlosen berichtet wird, wie auch über die Dauer der Ehen und die Moralität. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Über diese Hochzeiten und Familiengründungen reden die Pfarrmatrikel nur mehr beiläufig, wenn etwa der Bräutigam baptisat. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))