Fed Funds

  1. Für das kommende Jahr bewegen sich die Schätzungen für die Fed Funds Rate zum Jahresende zwischen zwei Prozent bei den Experten von Dresdner Kleinwort Wasserstein und 4,5 Prozent bei deren Kollegen von der Deutschen Bank und BNP Paribas. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2004)
  2. Der Geldmarkt-Future für die USA (Fed Funds Future) signalisiert bis März 2004 eine erste Zinserhöhung von 25 Basispunkten. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.08.2003)
  3. Allerdings könnte die Höhe der Anhebungen des EZB-Reposatzes bzw. der Fed Funds in den USA - prognostiziert werden jeweils 50 Stellen - ebenso für Unruhe an den Märkten sorgen, wie auch neue, konjunkturelle Stärke versprechende Wirtschaftsmeldungen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. Eine leichte Ermäßigung bei dem Diskontsatz und bei den Fed Funds (kurzfristige Gelder unter Banken) sei allerdings schon im Dollarkurs vorweggenommen worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Auch die Fed Funds Futures werden auf diese Art in Zinssätze umgerechnet.Die November-Eurodollar-Rate beträgt derzeit 95,73 Punkte, was 4,27 Prozent ergibt. ( Quelle: Wallstreet Journal vom 09.10.2005)
  6. Als die Fed Funds ab 1. Februar 1995 sogar bis auf sechs Prozent kletterten, sank die Durchschnittsverzinsung der langen T-Bonds auf 6,88 Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)