Feilen

  1. "Die Spezialhammer, Stöckel, Feilen und den Amboß habe ich selber mitgebracht", erzählt Suckert und rückt an seinem neuesten Werk den Handschuh zurecht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Aber gerade das gemeinsame Feilen an den Produkten macht die Werkstatt aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Auf dem "Brett" liegen die wichtigsten Werkzeuge bereit: Zangen, Feilen, Stichel, Blechschere, Säge, Bohrer, Fräsen und Hammer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Wahrscheinlich werden sie an einem geheimen Ort umgeschmolzen: Nagelscheren zu Spürpanzern, Feilen zu Wüstenfüchsen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2003)
  5. Während Klinger nicht allzu sehr ins Detail geht, sondern beim Feilen am Schlusssatz lieber Leine lässt, macht sich Seibel im Parkett seine Gedanken und Notizen. ( Quelle: Abendblatt vom 30.09.2004)
  6. Sägen und Feilen liegen herum, aber sie werden nicht mehr gebraucht - die Produktion beschränkt sich inzwischen darauf, fertige Aluminiumprofile und gefräste Formteile zusammenzuschrauben und zu verpacken. ( Quelle: Die Zeit (36/1998))
  7. Feilen und polieren war nicht sein Geschäft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2003)