Feldfrüchte

  1. In seinem Bild von den Kartoffelessern sollte die Hand eines Bauern für jeden sichtbar die gleiche Hand sein, die auch die Feldfrüchte gesät und geerntet hatte. ( Quelle: TAZ 1989)
  2. Beispielsweise werden die einzelnen Felder auf maximal 25 Hektar verkleinert, auf benachbarten Flächen sollen möglichst unterschiedliche Feldfrüchte wachsen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  3. Wenn er dann für seine Feldfrüchte - Erdnüsse, Mais, Hirse - auch noch ordentliche Preise bekäme, ja, wenn er sie sogar über seine Dorfgenossenschaft exportieren könnte - er wäre vermutlich der zufriedenste Mensch. ( Quelle: Die Zeit (36/2002))
  4. Der Landwirt, dessen Werkstatt im Freien liegt, kann die Qualität der Feldfrüchte mit seinem Produktionsmanagement nur bedingt steuern. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 14.08.2005)
  5. Dazu Buhk: "Es gibt einige EU-Mitgliedsländer, die sich mit dem uneingeschränkten Inverkehrbringen der neuartigen Feldfrüchte schwer tun." ( Quelle: Welt 1996)
  6. Schließlich waren es doch Kains Feldfrüchte, die Gott abgelehnt hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.08.2002)
  7. Neue Gene aus Bakterien und anderen Pflanzen machen diese Feldfrüchte widerstandsfähiger gegen Schädlinge, Viren und Herbizide oder lassen die Früchte, wie bei der Tomate, verzögert reifen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)