Festbeleuchtung

  1. Die Zeiten, als im Rathaus Schöneberg jeden Tag die Festbeleuchtung angeschaltet war, sind vorbei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.07.2004)
  2. Da findet unter Festbeleuchtung ein Nachtturnier statt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Auch der höhere Stromverbrauch ist kein Mythos: Vor allem Gastarbeiter der ersten Generation lassen gern die Festbeleuchtung brennen. ( Quelle: Die Zeit (44/2002))
  4. Am Nachmittag soll die Heizung heruntergeschaltet werden, und statt ständig eine Festbeleuchtung zu inszenieren, sollen die SchülerInnen das Licht bewußt an- und abschalten. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Der Strom für die Festbeleuchtung kommt kostenlos von der BVG, die Kabel wurden am historischen Buswartehaus angeschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.11.2005)
  6. Damals hatte man sich mit Kerzen behelfen müssen, weil die elektrische Installation Festbeleuchtung nicht vertrug. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)