Formenreichtum

  1. Ihr eigentliches Charakteristikum ist eine bunte Themenvielfalt, verbunden mit einem Formenreichtum, der Dialog, Fabel, Briefform und vieles mehr umfaßt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Und wir hören es wie in den Investorenprospekten naseweis tönen: "Die Reduktion der Materialien balanciert den Formenreichtum des Baukörpers aus." ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Allen Formenreichtum konzentriert Gehry auf den Innenhof mit einer submarinen Tropfsteinhöhle als Konferenzsaal. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Wie strapazierfähig die Geduld des Steuerzahlers ist, wenn mit seinem Geld die Punkte von Marienkäfern gezählt oder der Formenreichtum grönländischer Eskimodialekte erlauscht wird, hat freilich noch niemand erforscht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Der Formenreichtum reicht von einem sechsstrahligen Stern über sechseckige Eisplättchen bis zu dreidimensionalen Gebilden, die von den Fachleuten Prismen, Nadeln oder Säulchen genannt werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Richters Werk, so Metzger, mag "nach 35 Jahren erscheinen, als hätte es ein Universum erschlossen, als prunkte es mit Formenreichtum und Bedeutungsvielfalt". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Hier findet sich ein großer Formenreichtum aus Tradition und Gegenwart. ( Quelle: Die Welt 2001)