Forschungsausgaben

← Previous 1
  1. Die Folge: Unter den G-7-Staaten zum Beispiel belegt das Land bei den Forschungsausgaben Platz sechs vor Italien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.10.2001)
  2. Trotz rückläufiger Forschungsausgaben besetzt die Bundesrepublik im internationalen Vergleich noch immer einen der vorderen Plätze. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Damit zielt das Institut vor allem auf das 1938 gegründete CNRS, das mit seinem Jahresetat von 2,5 Milliarden Euro fast ein Viertel der staatlichen Forschungsausgaben verschlingt. ( Quelle: Die Zeit (12/2004))
  4. Wichtig seien Bildungsoffensive, gezielte Forschungsausgaben und qualifizierte Zuwanderung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2004)
  5. Bund und Länder wollen ihre Forschungsausgaben insgesamt nicht senken, sondern die Möglichkeit für neue Schwerpunkte und für Stellenverlagerungen schaffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Dies sei durch eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie über höhere Forschungsausgaben und durch die Verbesserung der Qualität möglich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Forschungsausgaben, die in fünf Jahren verdoppelt werden sollen, stiegen um eine Milliarde Mark. 1,1 Milliarden Mark würden zur Förderung der Solarenergie aufgewendet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Messlatte für die Innovationskraft waren die Forschungsausgaben, aber auch die Zahl der Menschen, die im wissenschaftlich-technischen Sektor arbeiten und die angemeldeten Patente. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.09.2004)
  9. Dazu gehören das Elterngeld, Investitionen in Studienplätze, die Fortsetzung des Ausbildungspaktes, höhere Forschungsausgaben und neue Impulse für die Binnennachfrage. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.11.2005)
  10. Dabei hatte Präsident Jacques Chirac vorige Woche sein Langzeit-Ziel bekräftigt, wonach die Forschungsausgaben bis 2010 von derzeit 2,2 auf drei Prozent des Bruttosozialprodukts gesteigert werden sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2003)
← Previous 1