Forstflächen

  1. Das Ausgleichsleistungsgesetz von 1994 regelte die Bedingungen, unter denen 1,8 Millionen Agrar- und Forstflächen aus dem früheren Staatseigentum der DDR wieder erworben werden konnten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 14.12.2005)
  2. Die Privatisierung von Agrar- und Forstflächen in Ostdeutschland ist nach Einspruch der EU-Kommission im wesentlichen gestoppt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Bei den noch anstehenden 10 000 Hektar Forstflächen müsse ein ausgewogenes Verhältnis zwischen intensiver Wiederaufforstung und einer offenen, langwierigen Bepflanzung gefunden werden, hieß es. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Insgesamt liegen bei der zuständigen Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) in Berlin mehr als 8 300 Anträge auf den Erwerb von Land- und Forstflächen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Das rund 360 000 qm große, verkaufte Areal umfasse neben den zwei großen Blöcken weitere vier Gebäude sowie unbefestigte Frei- und Forstflächen. ( Quelle: DIE WELT 2000)