Frauenfragen

← Previous 1
  1. Da "eine konstruktive Auseinandersetzung zur Lösung von Problemen nicht möglich" sei, habe sie schon vor acht Monaten ihren Sitz im Ausschuß für Ausländer und Frauenfragen aufgegeben und sich nun zu dem Parteiwechsel entschieden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Es kostet DM 2,-- und ist zu beziehen über die Universitätsbuchhandlung, im Uni-Kaufladen bei "Walter", im uchladen Ostertor und im Frauenbuchladen "Hagazussa", bei Belladonna und über das Büro der Zentralen Kommission für Frauenfragen. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. So werden in fünf von zehn Ressorts die Aufgaben von den Leitern der Kabinettsreferate wahrgenommen, während sich im Sozialministerium der Leiter des Ministerbüros gleichzeitig um die Frauenfragen kümmert. ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Helmuth Strothmann, Vorstandsmitglied der Berliner Bank, begründet das Engagement der Bank in Frauenfragen offen mit geschäftlichen Interessen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. In Frauenfragen seien zum Beispiel die skandinavischen Länder sehr weit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2003)
  6. Die 50jährige Volkswirtin engagiert sich seit Jahren für Frauenfragen - sei es im Rahmen der Verwaltungsreform, beim Streit um den Paragraphen 218 oder bei der Gleichstellung von Frauen im Beruf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die neue Durchwahlnummer der Beratungsstelle der Beauftragten für Frauenfragen ist 2910- 4444. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die neue Begum (ein Ehrentitel aus dem arabischen) und der Khan kamen sich auf bürgerlichem Parkett näher: Sie arbeitet seit Jahresbeginn als Beraterin für Frauenfragen und Gleichberechtigung in Drittländern bei der UNESCO in Paris. ( Quelle: BILD 1998)
  9. Heidrun Dreyling-Riesop ist 41 Jahre alt und engagiert sich schon seit etwa zwanzig Jahren für Frauenfragen und Kinderschutz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Bärbel Wartenberg-Potter gelte als Expertin für Ökumene und Frauenfragen, deshalb sei sie als Repräsentantin der Nordelbischen Landeskirche, als Bischöfin "und mir ganz besonders als Frau" herzlich willkommen, fügte Simonis hinzu. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Previous 1