Fußballrechte

  1. Kofler sieht dagegen kaum Konkurrenz, schließlich sei allein sein Unternehmen mit mittlerweile mit 3,25 Mio. Abonnenten in der Lage, die hohen Ausgaben für die Fußballrechte auch wieder einzuspielen. ( Quelle: Die Welt vom 04.03.2005)
  2. Kein Wunder also, dass die Unternehmensberater von Roland Berger das Marktvolumen für sämtliche Fußballrechte in den Ländern Deutschland, Frankreich, England, Spanien und Italien auf 3,6 Milliarden Euro beziffern. ( Quelle: Die Zeit (32/2003))
  3. Da nicht sicher ist, ob der Unternehmer diese Finanzkraft aufbringt und die RAI Revision gegen das Urteil angekündigt hat, bleibt die Vergabe dieser Fußballrechte auch weiterhin unentschieden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Nun sollen die Film- und Fußballrechte fürs Pay-TV von KirchMedia auf Premiere verlagert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.02.2002)
  5. Inzwischen verfällt der Preis für Fußballrechte, die Vereine müssen sparen, der Bundesliga droht gar die Pleite. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.02.2003)
  6. Die ARD ist der beste Partner aller Verbände, Vereine und Agenturen, die Fußballrechte zu verkaufen haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2002)
  7. Der neue Kirch-Geschäftsführer hat angekündigt, die Verträge für Spielfilm- und Fußballrechte nachzuverhandeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  8. Michael Hanfeld erzählt die neuesten Episoden aus dem etwas ermüdenden Thriller um die Fußballrechte im Fernsehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.06.2003)
  9. Milliarden investierte er in Hollywood-Filme, Fußballrechte und den Rennsport - trotzdem gewann er nur zwei Millionen Abonnenten. ( Quelle: ZDF Heute vom 27.03.2002)