Führerprinzip

  1. Forsthoff, der 1933 in seinem Buch Der totale Staat das Führerprinzip verteidigt hatte, löste mit seiner Kritik am Sozialstaatsverständnis der Bundesrepublik eine Kontroverse aus, deren Echo noch heute zu vernehmen ist. ( Quelle: Die Zeit (52/2003))
  2. Denn eines unterscheidet sie merklich von ihnen: ihr Führerprinzip. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. DFB-Präsident Felix Linnemann hat sehr schnell auf das "Führerprinzip" umgestellt, was die Verbandsoberen aber nicht als Belastung empfanden, sondern als Riesenvorteil. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.09.2005)
  4. Anders sieht es bei der Aktiengesellschaft aus. Dort führt die Wiederbelebung des Aktiengesetzes 1937 - mit seinem an nationalsozialitischem Gedankengut ausgerichteten Führerprinzip - zu einer erheblichen Divergenz zwischen den Rechtssystemen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)