Güterbahn

  1. Mit über drei Milliarden Euro Umsatz ist die Güterbahn die zweitstärkste Sparte im Schienengeschäft der Bahn. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.05.2005)
  2. Zu allem Überfluß setzt die Bonner Steuerpolitik der Güterbahn zu. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Wie sollte auch eine Armee mit Lastwagen, die zwölf Jahre auf dem Buckel haben, und mit einer Güterbahn, die der Neuzeit beharrlich hinterherfährt, effektiv arbeiten können? ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Auch die Güterbahn fällt als Stütze aus. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Unter dem Dach der Konzernholding führen künftig fünf Aktiengesellschaften die Geschäfte der Bahn, getrennt nach Nah- und Fernverkehr, Güterbahn, Bahnhöfe und das Netz. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Die Güterbahn ringt mit der Konkurrenz des Lasters und der Flaute beim traditionell besten Kunden, der Montanindustrie. 1996 ging die Verkehrsleistung der Güterbahn um 2,3 Prozent zurück. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Die Güterbahn ringt mit der Konkurrenz des Lasters und der Flaute beim traditionell besten Kunden, der Montanindustrie. 1996 ging die Verkehrsleistung der Güterbahn um 2,3 Prozent zurück. ( Quelle: Welt 1997)