Gabeln

← Previous 1
  1. Aber ich bin doch nicht Nietzsche und auch nicht Uri Geller, der die Gabeln verbog mit nichts als seinem Willen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.10.2005)
  2. Das interessanteste, als Kunstobjekt eigenständigste und optisch reizvollste Werk sind die "Tausend Gabeln" von Ping Qiu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Als sich im Mannschaftsbus der Bayern gegen Mitternacht schon die ersten Gabeln und Messer durch Nudeln, Reis und Geschnetzeltes wühlten, empfing Ottmar Hitzfeld ein paar Meter weiter neben den wuchtigen Betonsäulen des Fritz-Walter-Stadions Schmährufe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2002)
  4. Die Textkollage aus Zitaten berühmter Dichter und Denker versank schließlich im Geklapper von sechshundert Messern und Gabeln. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Die drei Personen, die sich das Gericht teilen wollen, erhalten keine Teller, so dass sie mit ihren Gabeln über der Tischmitte hakeln müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Während eines Härtetestes brachen bei fast der Hälfte der geprüften Räder Rahmen, Felgen, Gabeln, Sattelstützen oder Lenker. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Sechs Adams warten, Messer und Gabeln wie Waffen gezückt in den Händen haltend, auf den Kampf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Von einem Teller in der Mitte mit vielen Gabeln ringsum bietet sie den hinzugekommenen Tischgenossen salzigen Schafskäse und Traubenschnaps an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Kaum vorstellbar sei allerdings, was die Gefangenen alles schluckten: "Rasierklingen, Schlüssel, Münzen, Messer, Gabeln, Schrauben, Nägel, Brillen." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Oder sie unterstützen sich, indem sie Regieanweisungen in ein Mikrophon sprechen, Text vor- oder nachflüstern, und immer mal wieder rührt einer im Goldfischglas oder hantiert mit Gabeln - Chiffren, die angenehm bedeutungslos sind. ( Quelle: TAZ 1997)
← Previous 1