Garantiedividende

  1. Den freien Aktionären, rund 99 Prozent der Anteile hält Jenoptik, würde für das letzte Geschäftsjahr eine Garantiedividende von 0,91 Euro je Aktie gezahlt. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  2. Die Familienstämme Silvius und Claudius Dornier halten nach früheren Angaben an der Dornier-Muttergesellschaft in Friedrichshafen noch 42,45%, für die vom Daimler-Konzern eine Garantiedividende zugesichert ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Darüber hinaus muß Philips den Grundig-Erben dem Vernehmen nach jährlich eine Garantiedividende von etwa 50 Millionen DM zahlen, unabhängig vom Geschäftsverlauf. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Aktionären, die das Angebot nicht annehmen, steht eine Garantiedividende von 68,50 je Stamm- und 69,50 DM je Vorzugsaktie zu. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Alternativ wird den außenstehenden Aktionären im Rahmen eines Beherrschungsvertrags eine Garantiedividende von 48 Mark geboten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Die Zahlung einer Barabfindung oder Ausgleichzahlung in Form einer Garantiedividende muss nach dem Aktiengesetz bei einem Gewinnabführungsvertrag immer erfolgen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Zudem muß die zur Gebr. März AG, Rosenheim, gehörende EKU den außenstehenden Aktionären für zwölf Monate 3 DM Garantiedividende für die 50-DM-Aktien überweisen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Statt der üblichen Garantiedividende von 3,33 DM je Fünf-Mark-Aktie sollen für das abgelaufene Jahr 4,70 DM gezahlt werden, wie aus der Einladung zur Hauptversammlung hervor geht. ( Quelle: DIE WELT 2000)