Gasmessungen

  1. Wesentlicher Teil der Untersuchungen sind kontinuierliche Gasmessungen am Gipfel des Vulkans sowie Dauermessungen der seismischen Aktivität und der Deformation der Vulkanflanken mit Satellitenmessungen. ( Quelle: bmb+f Faktenbericht 1998)
  2. Deswegen sind Staub- und Gasmessungen über den gesamten Zeitraum vom sonnenfernsten Bahnpunkt (Aphel) bis zum sonnennächsten (Perihel) vorgesehen. ( Quelle: bild der wissenschaft 1994)
  3. Gasmessungen an der Oberfläche der Halbinsel (aufsteigendes Kohlendioxid und Radon) sollen Hinweise geben für Alternativstandorte. ( Quelle: Die Zeit (22/2004))