Gehalts-

← Previous 1
  1. Ursprünglich war der Vertrag zwischen Air Canada und Boeing bereits im April 2005 unterzeichnet worden - unter dem Vorbehalt, dass die Fluggesellschaft sich mit ihrer Pilotengewerkschaft in Gehalts- und Dienstaltersfragen einigt. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.11.2005)
  2. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren 1995 nach den Ergebnissen der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung im Produzierenden Gewerbe, Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe im früheren Bundesgebiet von 100 leitenden Angestellten nur 8 Frauen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  3. Dazu sollen Öffnungsklauseln in Gehalts- und Manteltarifen beitragen, die über spezielle Hausabschlüsse in bedeutenden Unternehmen ("nicht in jedem kleinen Betrieb") Regelungen der "konkreten Bedingungen vor Ort" erlauben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Zum einen bestehen nach wie vor Gehalts- und Lohnunterschiede von über zehn Prozent zwischen der west- und der ostdeutschen Chemie. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 06.07.2002)
  5. Alle Fraktionen im Abgeordnetenhaus - also auch SPD und PDS - verlangen vom Senat nun einen Bericht über die Gehalts- und Prämienzahlungen in den Wohnungsbaugesellschaften. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2003)
  6. Gehalts- oder Prämienkürzungen plant Jäggi allerdings nicht. ( Quelle: )
  7. Siebel kündigte auch die Übernahme der Software- Firma Motiva an, die Programme für Gehalts- und Lohnabrechnungen entwickelt hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.10.2003)
  8. Das sind überwiegend die Bestandskennzahlen: Wieviele Mitarbeiter hat man, wieviele davon sind Gehalts-, wieviele Lohnempfänger? ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.03.2005)
  9. Gehalts- und Arbeitszeitverkürzung sind verabredet, doch während die Erzieher seit August weniger verdienen, greift die Arbeitszeitverkürzung nicht: Die Öffnungszeiten der Kitas wurden ja nicht verändert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.01.2004)
  10. Im Finanzwesen spiegelte sich und spiegelt sich noch heute eine Klassenorganisation, die zwischen den vermögenden Kunden und dem Massengeschäft mit Gehalts- und Lohnempfängern unterscheidet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Previous 1