Germanischen

← Previous 1 3
  1. So landeten die Holzschnitte, Medaillen, Ehrendiplome und Pokale nebst Tagebüchern und Manuskripten im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. NÜRNBERG Die Musikinstrumentesammlung des Germanischen Nationalmuseums zeigt die Geschichte der "Wiener Prellmechanik" und damit die Instrumente, die Mozart, Beethoven und Schubert zur Verfügung standen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Die Zertifizierung durch den Germanischen Lloyd ist ein Gütesiegel für Qualitätsmanagement. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Und um Wasserstoff zu verschiffen, berichtete Reinhard Krapp vom Germanischen Lloyd, fehle es derzeit noch an leistungsfähiger Technik, um die Ladung zu löschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Im Auftrag des Germanischen Nationalmuseums legte Toussaint zusammen mit Konstantin Akinscha (Kiew) und Grogori Koslow (Moskau) die nach eigenen Angaben erste zusammenhängende Darstellung der "Operation Beutekunst" vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Der Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg, Ulrich Großmann, bezeichnete das Thema "Beutekunst" als "großen Felsblock auf dem Weg" einer vertieften Kooperation der deutschen und russischen Museen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. In Europa erlangte er durch 'Environments für den Frieden' auf der documenta in Kassel 1977 und die 'Straße der Menschenrechte' beim Germanischen Museum in Nürnberg von 1993 Aufmerksamkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Das 1490 entstandene Bildnis von Dürers Mutter ist gestern in den Kreis der sechs weiteren Dürer-Gemälde des Germanischen Nationalmuseums aufgenommen worden. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 26.06.2003)
  9. Auch wollten die Wittelsbacher dem gerade errichteten Germanischen Museum in Nürnberg ein dynastisches Nationalmuseum entgegensetzen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Die Auseinandersetzungen um die abgesagte Willi-Sitte-Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg geht weiter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.02.2001)
← Previous 1 3