Geschichtsschreiber

← Previous 1
  1. Carney ist der inoffizielle Geschichtsschreiber der Stadt, ein gelernter Restaurator mit einem Faible für alte Jaguars, Rockmusik und Ahnenforschung. ( Quelle: Die Zeit (25/2002))
  2. Glaubt man dem griechischen Geschichtsschreiber Herodot, so waren 100000 Arbeiter mit dem Bau der rund sieben Millionen Tonnen schweren großen Pyramide des Cheops in Gise am Stadtrand von Kairo beschäftigt. ( Quelle: )
  3. Was der griechische Geschichtsschreiber Herodot um 470 vor Christus darüber berichtete, habe sich jedenfalls teilweise als sachlich falsch erwiesen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.10.2003)
  4. Lange Zeit hielten Historiker die Berichte der antiken Philosophen und Geschichtsschreiber über halluzinatorische Dämpfe aus dem Erdinnern für eine Erfindung. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.04.2002)
  5. Als Geschichtsschreiber drängt es ihn nicht, seinen Leser die verworrene Situation minutiös darzulegen. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.04.2002)
  6. Das ist jedenfalls in mehreren Schriften mittelalterlicher Geschichtsschreiber zu lesen, die übereinstimmend vom kältesten Winter in Mitteleuropa sprechen. ( Quelle: )
  7. Es ist der abgestandene Personenkult erledigter Geschichtsschreiber, der dumpf und stumpf ausgebreitet wird: Hitler errichtete, kontrollierte, wollte, erstrebte, arbeitete hin, befahl und so ad infinitum. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Für Ermittler und Geschichtsschreiber eine einleuchtende Erklärung: Sissis Ende war ein politischer Mord, wie so viele in dieser Zeit. ( Quelle: BILD 1998)
  9. Zu den prominenten Kalkriese- Werbeträgern zählt der Schauspieler und Träger des Deutschen Fernsehpreises Matthias Habich, der bei der Eröffnung aus überlieferten Texten römischer Geschichtsschreiber rezitierte. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.04.2002)
  10. Handkes Erzählduktus ist zunehmend der hohe sachliche Ton der großen Geschichtsschreiber geworden, nur daß er mit der nachdrücklichen Nüchternheit dieser Geschichtsschreiber nicht mehr Geschichte, sondern Gegengeschichte schreibt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Previous 1