Gesprächsminute

← Previous 1
  1. Anfang des Monats reduzierte die Telekom-Tochter in ihrem Privattarif "Telly D1" den Grundpreis von über 80 Mark auf 49 Mark und berechnet für die Gesprächsminute zwischen 20 und 7 Uhr und am Wochenende (Mondscheintarif) gerade noch 39 Pfennig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Eine Gesprächsminute darf höchstens drei Euro kosten. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.05.2003)
  3. Nur 24 Pfennig kostet bei "T-NetCall" die Gesprächsminute von Deutschland in die USA. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Bis 2000 sollen es 15 Millionen sein, obwohl hierzulande die mobile Gesprächsminute im internationalen Vergleich am teuersten ist: 50 Telefonminuten kosten in Deutschland im Schnitt 62 Dollar, in den USA aber nur 25 Dollar. ( Quelle: ZDNet 1999)
  5. Nach Angaben des Unternehmens vom Freitag verbilligt sich die Gesprächsminute dabei um bis zu 72 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. In den D-Netzen werden tagsüber stolze 1,89 je Gesprächsminute verlangt. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Den Anfang machte die Düsseldorfer E-Plus, die mit ihrer Zweitmarke Simyo eine neue Preisrunde einläutete.Die Gesprächsminute kostet bei Simyo 19 Cent und ist damit deutlich billiger als bei den Wettbewerbern. ( Quelle: RTL vom 10.06.2005)
  8. In Nebenzeiten, die abhängig vom gewählten Tarif beispielsweise um 18 Uhr beginnen, kostet eine Gesprächsminute 39 Pfennig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Wenige Stunden später senkte sie den Preis für die Gesprächsminute unter die Vorgaben von Orange. ( Quelle: Handelsblatt vom 27.09.2005)
  10. Dabei koste eine Gesprächsminute einen Cent, sagte der Chef der Telekom-Tochter, René Obermann, der "Bild am Sonntag". ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.04.2005)
← Previous 1