Gewandheit

  1. Kleist besitzt eine stockende, diskontinuierliche Gewandheit. ( Quelle: Die Zeit (26/2003))
  2. Nigeria hatte das "kompletteste Team der WM", das europäische Taktik mit südamerikanischer Gewandheit und afrikanischer Kraft vereine, glaubte Amokachi. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Das zweite Haydn-Streichquartett (G-Dur, op. 76, 1) besitzt nicht durchgehend diese rhetorische Gewandheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)