Gigantomanie

← Previous 1
  1. Von Gigantomanie ist die Rede, Marketing und Ertragsmanagement sollen den Musenhütern fremd sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Den für Rühle 'an Gigantomanie grenzenden Plan, den ganzen Hypo- Block (an der Theatinerstraße) abzureißen', habe die Bank aufgegeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Schließlich hatte er seine Jugend in Texas verbracht, wo Gigantomanie bis heute als positive Charaktereigenschaft gilt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.01.2004)
  4. Für eine architektonisch-künstlerische Umsetzung würde das bedeuten: Gestaltung eines Ortes der Demut, der ohne Gigantomanie und schwülstige Monumentalität, aber unübersehbar, stilles Nachdenken zuläßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Unendlich viele Häuserklötzchen auf 520Quadratmetern, die demonstrieren, wie die Hochhaus- Gigantomanie weitergehen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2002)
  6. Doch der aufgeklärte Leser muß und will nicht dauernd belehrt, an die Hand genommen, in ein argumentatives System gesteckt werden, dessen Prinzip Gigantomanie, Übersteigerung des Konzeptionellen gegenüber seiner Ausführung ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Im Tokioter Rathaus schlug Eberhard Diepgen am Donnerstag die ganze kalte Pracht und Gigantomanie der geplatzten "Bubble-Wirtschaft" Nippons entgegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Das entspräche dem aktuellen Konzept des Internationalen Olympischen Komitees (IOC): weg von der Gigantomanie, hin zu einer nachhaltigen Sportstättenentwicklung und -Nutzung und damit überschaubaren Austragungskosten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.01.2005)
  9. Zahlreiche Kritiker waren jedoch mit seiner willkürlichen Verbindung verschiedenster Funktionen sowie der ungeheuren und hybriden, jedes vertretbare räumliche und finanzielle Maß sprengenden Gigantomanie unzufrieden. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  10. Was in dieser Gigantomanie noch fehlt, das wäre ein Elefant, denkt man sich - und prompt reitet Cher als indische Maharani auf einem über die Bühne. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.06.2004)
← Previous 1