Höfers

  1. Höfers Brief an den Fernsehintendanten des NWDR Werner Pleister steht am Beginn der rasanten Geschichte des Medienwechsels. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.08.2003)
  2. Johannes Rau würdigte Höfers Lebensleistung als "Einsatz für die Demokratie", wenngleich über seinem Ausscheiden Schatten gelegen hätten, die "mit dem Geschehen im Dritten Reich" zusammenhingen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Sogar aus manchen Nachrufen geht in vorsichtig gesetzten Worten hervor, dass Werner Höfers herausragendste Eigenschaft nicht die Liebenswürdigkeit war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.02.2003)
  4. Candida Höfers kühl-sachliche Fotoarbeiten sind in letzter Zeit von Berlin, Hamburg, Dresden bis zur Documenta in Kassel zu sehen gewesen, auch im K21 in Düsseldorf hat der dortige Museumschef Heynen sie gezeigt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.02.2003)
  5. In Höfers Geschenkeartikelläden in der Sendlinger Straße, der Weißenburger- und der Türkenstraße geht der Stempel, der zirka zehn Euro kostet, täglich zigmal über die Theke. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2003)
  6. Höfers Bilder reißen, mit ihrer Freude an allem Sichtbaren, den Abgrund unter dieser Brücke auf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.10.2003)
  7. Im Strahlkreis der Fotografie entfaltet Candida Höfers großformatige Aufnahme eines Saals des Anatomischen Instituts der Universität Basel mit dezent im Hintergrund platziertem Skelett eine eigentümlich emblematische Wirkung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.10.2004)