Hürden

← Previous 1 3 4 5 49 50
  1. Einem zweiten Gutachten, das sich dann unter Umständen auf die Seite des Angeklagten stellen würde, setzt die Strafprozeßordnung allerdings hohe Hürden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Koch stellte erst einmal die juristischen Schwierigkeiten des Falles dar, um dann aber auch klarzustellen, dass trotz der juristischen Hürden dem Einspruch des HSV statt gegeben werden soll. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.02.2005)
  3. Ihrer laufenden und umfassenden Auswertung stünden jedoch etliche Hürden entgegen - zum Beispiel die Unmenge der Patentanmeldungen, die komplexen Inhalte, die Vielzahl der Sprachen oder die unterschiedliche Klassifikation. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2002)
  4. Allerdings weiß Grabendorff auch, daß in Brüssel bereits an hohen Hürden auf dem Weg zum hehren Ziel gezimmert wird: "Die Agrar- Lobby rüstet sich bereits. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Theodor Heuss, der liberale schwäbische Bildungsbürger, half dem gebrochenen Volk zurück zu sich selbst und über die Hürden der Vorurteile in der Weltöffentlichkeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.05.2004)
  6. Mit "dicken Beinen beim Start am Morgen" war der deutsche "Sportler des Jahres" Schnellster über 110 m Hürden mit 13,55 Sekunden, warf dann den Diskus auf 42,56 m und stellte im Stabhochsprung mit 5,00 m seine persönliche Bestleistung ein. ( Quelle: )
  7. Was hier fehlt, sind wesentliche Veränderungen in der administrativen Reform, die bürokratischen Hürden werden nicht geringer, ein ernsthafter Kampf gegen die Korruption findet nicht statt. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.06.2003)
  8. Und jetzt droht sie bereits an den Hürden von Einnahmen und Ausgaben zu scheitern. ( Quelle: Welt 1998)
  9. "Die Hürden sind für viele zu hoch", bemängelt Kerstin Mucke, wissenschaftliche Angestellte beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. ( Quelle: Die Welt vom 10.12.2005)
  10. Auch die PDS steht dem Abbau bürokratischer Hürden bei der Stiftungsgründung und der Schaffung steuerlicher Anreize für die Mobilisierung von Privatvermögen für gemeinnützige Zwecke positiv gegenüber. ( Quelle: Junge Welt 1999)
← Previous 1 3 4 5 49 50