Hamanaka

  1. Dies habe zu dem Verlust von 1,8 Milliarden Dollar beigetragen, der dem Unternehmen durch nicht genehmigte Geschäfte des Kupferhändlers Yasuo Hamanaka entstanden war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Unter Berufung auf Sumitomo-Präsident Tomiichi Akiyama berichtete die Zeitung, Hamanaka habe zehn Jahre lang geheime Bücher geführt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Nachdem sich der erste Rauch über die Verluste des Yasuo Hamanaka, bis vor zwei Wochen Chefhändler in Sachen Kupfer beim japanischen Handelshaus Sumitomo Corp., gelegt hat, kann man eine erste Zwischenbilanz ziehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Im Dezember 1991 war die Londoner Metallbörse (LME) Vorwürfen eines US- Händlers nachgegangen, Hamanaka habe diesen zur Bestätigung von Transaktionen bewegen wollen, die möglicherweise nie vollzogen würden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Der Fall Hamanaka rückt auch den Haupthandelsplatz für Termingeschäfte mit Kupfer, die London Metal Exchange (LME), und die britischen Aufsichtsbehörden ins Zwielicht. ( Quelle: Die Zeit 1996)