Hausbesetzungen

← Previous 1
  1. Nachdem linke Gruppen Aktionen in der ganzen Stadt, wie beispielsweise Hausbesetzungen, angekündigt haben, herrscht bei der Polizei Ratlosigkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.04.2001)
  2. In der von Hausbesetzungen und Krawallen erschütterten Stadt stürzte die SPD in von der CDU erzwungenen Neuwahlen auf 38,3 Prozent ab. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Freke Over, PDS-Abgeordneter und ehrenamtliches Mitglied der Gruppe "Bürger beobachten die Trainingsfortschritte der Schutzpolizei", hofft nun auf einen neuen Anlauf: "Solange es Leerstand gibt, so lange wird es Hausbesetzungen geben." ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Zerschossen und zerschroten wirken in dieser Umgebung viele Häuser, manche erinnern an jene Gebäude, die westdeutsche Besucher aus den Zeiten der Hausbesetzungen kennen, Frankfurt 1972 oder Westberlin 1980. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Anfang der achtziger Jahre, als in Berlin akuter Wohnungsmangel herrschte, seien Hausbesetzungen vielleicht ein legitimer Protest gegen Leerstände gewesen, heißt es in der Innenverwaltung: 'Davon kann aber heute keine Rede mehr sein.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ein Hintergrund der Auseinandersetzung ist, dass mehrere Mieter schon seit den Zeiten der Hausbesetzungen in der Winterfeldtstraße 25 wohnen und inzwischen nur noch schwer kündbare Mietverträge haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.01.2002)
  7. Er spricht von Hausbesetzungen, besonders von einer, bei der zwölf Schüler der jüngste 14, der älteste 17 von einem SEK aus Bayern "sehr tapfer geräumt worden waren". ( Quelle: )
  8. In den Jahren der Hausbesetzungen, Blockaden und des Kampfes gegen den Rechtsstaat stand Hans Josef Horchem an der Spitze des Hamburger Landesamtes für Verfassungsschutz. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. "Daher gibt es keine Hausbesetzungen durch ,linke autonome Gruppen ", sagte Nüsslein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Neben Hausbesetzungen und Schmierereien ist Potsdams autonome Szene auch durch Brandanschläge in Erscheinung getreten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Previous 1