Havariekommando

← Previous 1
  1. Das Havariekommando kann bei seiner Arbeit allen verfügbaren Bundes- und Landesbehörden Aufträge erteilen. ( Quelle: )
  2. Mit dem Havariekommando, das als einheitliche Einsatzleitung für schwere Seeunfälle konzipiert ist, soll das Notfallmanagement effektiver werden. ( Quelle: )
  3. Das seit Jahresbeginn bestehende neue deutsche Havariekommando in Cuxhaven bereitet sich auf seinen ersten maritimen Großeinsatz vor. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.05.2003)
  4. In Kürze will das Havariekommando ein System von Nothäfen und Notliegeplätze entwickeln. ( Quelle: ZDF Heute vom 18.12.2002)
  5. Im Hafen proben heute zwei Hochseeschlepper ihr Können: das weltweit modernste Gewässerschutzschiff "Neuwerk" vom Havariekommando Cuxhaven und der holländische Seenotschlepper "Waker". ( Quelle: Die Welt vom 19.10.2005)
  6. "Alle Arbeiten werden langsam gemacht, damit wir schnell auf Unvorhergesehenes reagieren können", erklärt Dieter Schmidt vom Havariekommando in Cuxhaven: "Das ist eine sehr erfahrene Bergungs-Crew." ( Quelle: Die Welt vom 12.12.2005)
  7. Verletzt wurde niemand, teilte das Havariekommando in Cuxhaven mit. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 14.11.2005)
  8. Das Havariekommando des Bundes in Cuxhaven plant nach Angaben seines Leiters Hans-Werner Monsees, 40 solcher Häfen und Ankerplätze an Nord- und Ostsee. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2004)
  9. Das Cuxhavener Havariekommando ist aus schlimmer Not heraus geboren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.01.2003)
  10. An allen deutschen Küsten ist seit diesem Jahr das Havariekommando in Cuxhaven dafür verantwortlich, Einsätze zu koordinieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.06.2003)
← Previous 1