Heckpartie

← Previous 1
  1. Dies habe man mit der neuen Frontpartie (vier frei liegende Scheinwerfer statt modischer Klappleuchten) und mit der neuen spoilerlosen, gewölbten Heckpartie erreicht. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Dafür tritt er allerdings mit einer sehr viel eleganteren Dachlinie und Heckpartie an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.12.2003)
  3. Die filigrane Kanzel ruht auf einem breitschultrigen Unterbau, der vorne mit expressivem Leuchtendesign und hinten mit einer markanten Heckpartie aufwartet. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.09.2004)
  4. Vom normalen A3 unterscheidet sich der Sportback durch seine ganz eigene Heckpartie, die knapp sieben Zentimeter länger und betont kraftvoll ist und durch eine ganz neue Art der Rückleuchtengestaltung auffällt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2004)
  5. Während drinnen das Design gewohnt und erwünscht britisch, das heißt, etwas konservativ, aber sehr stilsicher, daherkommt, fehlt der Karosserie die Logik zwischen Front- und Heckpartie. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.01.2005)
  6. Nachdem er einigen gängigen Typen das Dach abgeschnitten hatte, malte sich Keinath sein eigenes Auto mit hochgewölbten Kotflügeln, Schlitzen in der Motorhaube und einer Heckpartie mit runden Rückleuchten. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Die Heckpartie zum Beispiel belegt die Verwandtschaft der Wolfsburger. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.08.2005)
  8. Auch die Heckpartie wurde völlig neu gestaltet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Aiello, der für den Auftritt in Le Mans auf seinen Start beim DTM-Rennen auf dem Sachsenring verzichtet hat, verlor während der Safety-Car-Phase viele Plätze, weil an seinem Wagen die komplette Heckpartie gewechselt werden musste. ( Quelle: )
  10. Die weiß nach oben gezogenen Rückleuchten sind sicherlich gewöhnungsbedürftig, tragen aber zu einer markanten Formgebung der Heckpartie bei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.06.2005)
← Previous 1