Hinterfragung

  1. Es geht auf diffizile Weise um die Hinterfragung der Gültigkeit von Gesetzen unter sogenannten Ausnahmebedingungen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Dass das nicht wirklich funktioniert, ist unbeabsichtigt noch die stärkste Hinterfragung all der Selbst- und Rollenentwürfe auf der Bühne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2005)
  3. In dem Maße, wie das dogmatische Christentum und dessen strikte Moralität weniger selbstverständlich wurden, nutzte man vergangene oder fremde Kulturen zur Hinterfragung, Ergänzung oder zum Weiterdenken der eigenen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.10.2004)
  4. Ansonsten wird jegliche Hinterfragung von einem affirmativ geführten Diskurs überdeckt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.09.2005)
  5. Auch äußerte Watt den "starken Verdacht", dass "Werke bedeutender Historiker die Art der Hinterfragung nicht überstehen" würden, die Irvings Arbeit widerfuhr. ( Quelle: Die Zeit (15/2000))
  6. Heftige Kritik, schrill verpackt, Hinterfragung der Kultur und des Selbstwertes kann sich Asien auf die Flaggen schreiben. ( Quelle: Merkur Online vom 25.06.2005)
  7. Jeder Kampf gegen diese Zeitung, wie ehrlich und herzbluthaft er auch geführt werden mag, verliert sich auf seinem Weg, verliert sich selbst, denn dieser Krake duldet eben keine Hinterfragung, einfach deshalb, weil er sie nicht braucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.03.2002)