Historien

  1. Der Romanzero (1851) gliedert sich in die drei Bücher Historien, Lamentationen und Hebräische Melodien. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Denn seit das Ende der Geschichte ausgerufen ist, scheint nichts so funky wie Historien, die mit den Anfängen beginnen und am Ende schließlich offen sind. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Das dem nicht immer so ist, zeigt eindrucksvoll eine Ausstellung im Murnauer Schloßmuseum mit dem Titel 'Amalierte Stuck uff Glas - Hinder Glas gemalte Historien und Gemäld'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Sein Kollege Rodulf Glaber erwähnt in seinen fünfbändigen Historien (um 1025 bis 1045) eher beiläufig eine Welle von Häresien sowie eine große Hungersnot, bei der es sogar zu Kannibalismus gekommen sein soll. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Doch bei einer so konventionellen Bildung, wie Cranach sie zeigt - römische Historien etwa finden sich als Sinnspruch und Schnitzwerk auf hunderten deutscher Fachwerkfassaden der Zeit - klingt das verstiegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.04.2003)
  6. Auch "Edward II." ist als angeblich 'reifstes', d. h. den Historien Shakespeares am nächsten stehendes Stück Marlowes mehr als einmal übersetzt worden, desgleichen der "Jude von Malta", der als Prätext für Shakespeares "Merchant of Venice" gilt. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  7. Seine Bilder bieten alttestamentarische Historien zu einer Zeit, als das biblische Historienbild in den Niederlanden schon längst in eine tiefe Krise geraten war und sich kaum noch Abnehmer fanden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Ihre so belanglos wirkenden Genrethemen, all die musizierenden Damen und Tabak rauchenden Melancholiker, schienen neben dem Furor von Rembrandts Historien auf ewig zu verblassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2001)
  9. Aber er führte die Dame nicht in den Louvre, sondern dozierte über holländische Genremalerei und italienische Historien in seinem privaten Cabinet, wo er nicht nur die Trophäen seiner Sammellust archivierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.04.2003)
  10. Durch das Portal der Historien hatte ich den Kontinent Shakespeare betreten, um ihn nie wieder zu verlassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.01.2002)