Hobbyastronomen

  1. Günter Roth, selbst ein begeisterter "Sterngucker" und (Mit-)Herausgeber verschiedener astronomischer Fachzeitschriften, gibt den Hobbyastronomen einen idealen "Reiseführer" für Ausflüge ins All in die Hand. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Das Teleskop soll erneut genutzt werden, jedoch nur von Hobbyastronomen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Das Teleskop ist unter Hobbyastronomen längst kein Geheimtipp mehr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.12.2004)
  4. Aus Japan und Griechenland hätten Hobbyastronomen bis zu 150 Meteore pro Stunde gemeldet, sagte am Dienstag der Präsident der Internationalen Meteor-Organisation IMO, Jürgen Rendtel vom Astrophysikalischen Institut Potsdam. ( Quelle: )
  5. Mit rußgeschwärzter Folie oder dünnem Zigarettenpapier aus Aluminium zogen Hobbyastronomen am Nachmittag ins Freie. ( Quelle: )
  6. Zunächst sind die Hobbyastronomen angehalten, ihre Teleskope auf Sterne zu richten, von denen man bereits weiß, dass sie von Planeten umkreist werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.10.2002)