Hoesch

← Previous 1 3 4
  1. Die Ruhrkonzerne Thyssen Stahl und Krupp Hoesch Stahl haben laut IG Metall Zusagen für 1 000 Ersatzarbeitsplätze am Standort Dortmund gemacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. In einer Presseerklärung der Firma Hoesch hieß es gestern, der Verzicht sei eine "Konsequenz aus der Erkenntnis, daß alle Aufklärungsversuche vergeblich waren". ( Quelle: TAZ 1986)
  3. Möglichst noch vor der Jahrtausendwende sollen die Stahl-Töchter der beiden Ruhrkonzerne Thyssen und Krupp Hoesch zum größten deutschen Stahlkonzern zusammengeführt werden. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Nach der Fusion zwischen Krupp und Hoesch wird der neue Konzern, wie berichtet, in sechs Führungsgesellschaften gegliedert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Was das montanmitbestimmte Unternehmen Hoesch sich in Ländern wie Brasilien leiste, stehe im deutlichen Gegensatz zu dem gern bemühten "Geist" der Unternehmenspolitik in Westdeutschland. ( Quelle: TAZ 1992)
  6. Sanplast gilt - wie Hoesch im Westen - als Vorreiter des Sanitäracryls in Osteuropa und begann 1983 mit der Produktion von Duschkabinen und Badewannen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 21.06.2005)
  7. Einer, der oft mit Knopp zusammen gearbeitet hat, ist Leopold Hoesch von Broadview TV. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2005)
  8. Preussag Stahl hat das Eigenkapital sogar auf 1,6 Milliarden verdoppelt, während bei Hoesch beispielsweise nur 200 Millionen auf knapp 850 Millionen Mark hinzukamen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Mit der Thyssen Krupp Stahl AG, an der Krupp Hoesch mit 40 und Thyssen Stahl mit 60 Prozent beteiligt sind, ist nach der koreanischen Posco und der japanischen Nippon Steel der weltweit drittgrößte Hersteller von Flachstahl. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Aber allen Dementis zum Trotz: Die Deutsche Bank hat über ein Jahrzehnt lang ihr eigenes Stahlkonzept erfolgreich umgesetzt - bei Klöckner, bei Hoesch und nun auch bei Krupp und Thyssen. ( Quelle: TAZ 1997)
← Previous 1 3 4