Idomeneo

← Previous 1
  1. An den Sängern lag's also nicht, wenn sich der neue Frankfurter "Idomeneo" so zäh über vier Stunden schleppte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Am kommenden Donnerstag hebt sich im Bremer Theater am Goetheplatz der Premierenvorhang für die sehr selten inszenierte Oper "Idomeneo". ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Wenn auch ohne jeden Anflug von Väterlichkeit überzeugte vor allem Steve Davislims geschmeidiger Tenor als Idomeneo. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2005)
  4. Ja, es tut wirklich weh und weher, wälzt man das hingeschluderte Libretto des Dingolfingers J. Schachtner (der immerhin "Die Gärtnerin aus Liebe" und "Idomeneo" prima übersetzt hatte). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Die mit Luisi abgesprochenen Premieren sollen u.a. von Donald Runnicles ("Fidelio"), Marc Minkowski ("Idomeneo") und Thielemann (Verdis "Requiem") übernommen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Cecilia Bartolis Temperament und ihre hier gar nicht angemessen zu rühmende Kunst der Koloratur, des Piano und der in jedem Takt anderen und überzeugenden Gestaltung wirkten in fünf Einlagearien aus "Figaro" und "Idomeneo" insgesamt erhellender. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Hier sind Übermächte im Opernspiel: Mit dem grollenden Neptun, der den Kreterkönig Idomeneo partout nicht aus dem Trojanischen Krieg heimkehren lassen will. ( Quelle: Die Welt vom 09.12.2005)
  8. Besetzte Telefonleitungen, erhitzte Gemüter, heftige Debatten und immer wieder die eine Frage: Kann man Idamantes, den Namen des Königssohns aus Mozarts Oper "Idomeneo", auch ohne "s"schreiben? ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Die Erwartungen waren hoch, als nun an der Oper Bonn der entstehungszeitlich benachbarte "Idomeneo" Premiere hatte. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Denn wirklich kann man finden, im "Idomeneo" lägen subjektive Selbstermächtigung und die humane Ordnung der Beziehungen im unauflöslichen Konflikt mit den Mächten des Schicksals und des Mythos. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.12.2005)
← Previous 1