Influenza-Virus

  1. Das Ergebnis der molekularen Untersuchung auf das Influenza-Virus soll heute vorliegen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 03.02.2004)
  2. Bei dem zweiten Weg treffen ein menschliches Influenza-Virus und ein Vogelgrippe-Virus zusammen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.02.2004)
  3. Hultin entnimmt die Lungenflügel, taucht sie in Konservierungsmittel und schickt sie an Jeffrey Taubenberger - Material, das der Molekularbiologe am Armed Forces Institute of Pathology (AFIP) für die Jagd nach dem Influenza-Virus dringend braucht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.10.2004)
  4. Doch das gefährliche Influenza-Virus vom Typ H5N1 wurde bislang nirgends in Deutschland gefunden. ( Quelle: Sat1 vom 15.12.2005)
  5. Für gewöhnlich befällt das Influenza-Virus nur den Atemtrakt; mitunter schwärmt es aber auch im ganzen Körper aus und kann dann tödlich wirken. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998)
  6. Bei einer Obduktion der Vögel wurde jedoch bei zwei Tieren ein Influenza-Virus festgestellt. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.10.2005)
  7. Echte Grippe (Influenza-Virus Typ A und Typ B) ist eine der häufigsten akuten Infektionen der Atemwege. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Dass das Influenza-Virus nicht, wie oft behauptet, bei der Invasion Pizarros 1525 über die südamerikanischen Indianer herfiel, bewiesen die Grippe-Gene: Sie sind auch bei deutlich älteren Mumien nachzuweisen. ( Quelle: Die Zeit (40/2004))